depot.K Sommeraktion 2019 |
Ausstellungsansicht
|
![]() „debut.K – Junge Kunst und Musik im depot.K“
„Lebenszeichen“ Die Künstlerin benutzt Farbpigmente und eine eigene Emulsion als Bindemittel, um bestimmte Farbwirkungen durch flüssigen Auftrag und transparente Schichten im Bild zu erzeugen. In diese hinein und darauf entstehen weiterhin malerisch die einzelnen Bildelemente. Sie beschreibt ihre Bildfindung kurz zusammengefasst so: "Meinen Bildern geht eine Idee voraus, die sich nicht aus äußerlichen Vorstellungen herausbildet, sondern einer poetischen Imagination folgt. Alle erschaffenen Formen sind aus dem Gedächtnis gegriffen. Die erinnerten, mit psychischem Bezug versehenen Vorstellungen verschmelzen zu einer neuen Einheit, die unterschiedliche Zeitzustände beinhaltet. Manchmal füge ich an einer Stelle des Bildes einen einfachen, bekannten Gegenstand ein, um den Ausdruck der „erfundenen“ bildnerischen Mittel zu verstärken, indem zwei unterschiedliche Wahrnehmungsebenen aufeinandertreffen." Website: www.magdalenawest.de Vernissage: Freitag, 5. Juli 2019, 19 UhrEinführung: Dr. Antje Lechleiter Musik: ensemble feuervogel Asako Ito, Kathrin Schubert, Tabea Popien, Felix Schlenker (Bockflöten) Min-Tzu Lee (Rahmentrommel) Werke von Agnes Dorwarth und Anonym (14. Jhd.) Ein Projekt des depot.K in Kooperation mit der Hochschule für Musik Freiburg. Künstlerische Leitung: Agnes Dorwarth Das Freiburger Consort ensemble feuervogel wurde im Sommer 2017 an der Musikhochschule Freiburg gegründet. Sein Repertoire umfasst Blockflötenconsortmusik mit und ohne Schlagwerk vom Mittelalter bis in die Moderne sowie eigene Arrangements. Die Gestaltung ihrer Konzerte zeichnet sich nicht nur durch stilistische Vielfalt, sondern auch durch die intermediale Verbindung von Musik und Lyrikrezitation aus. Prof. Agnes Dorwarth schrieb für das Ensemble 2017 das Stück „sleepless night“. Regelmäßigen Unterricht erhält das Consort von Prof. Agnes Dorwarth sowie projektweise von Prof. Han Tol und Peter van Heyghen. Neben selbstorganisierten Konzerten in Freiburg und der Schwarzwaldregion tourte das Ensemble im Frühjahr 2019 durch West- und Norddeutschland. 2017 konzertierte es beim Bläserfestival „Spektrum“ in Freiburg. Außerdem arbeitete es im gleichen Jahr mit dem Freiburger Barockorchester zusammen und gab sechs gemeinsame Kinderkonzerte. Beim Wettbewerb des Tre-Fontane-Verlages gewann es in der Kategorie studentische Ensembles einen 1. Preis. Bei der Vergabe des Förderpreises Alte Musik Saar 2019 des Saarländischen Rundfunks erreichte das Ensemble ebenfalls den 1. Preis. Im Juli 2019 ist das Ensemble zum Finale der Early Music International Young Artist Competition nach York eingeladen. Ausstellungsdauer: 6. – 28. Juli. Begleitprogramm:
|