depot.K e.V.

Kunstprojekt Freiburg

    
Aktuelle Termine

01.06. – 30.06.2024
"Klangschatten"
Waltraut Brügel – Collagen, Objektkunst
Renate Thongbhoubesra
– Malerei
Vernissage: Freitag, 31. Mai 2024, 19 Uhr
Einführung: Antje Lechleiter
Ausstellungsrundgang

Die Arbeiten beider Künstlerinnen reflektieren und zeigen wie vielfältig Klang und Schatten visuell umgesetzt werden können.
Waltraut Brügel zeigt Malerei, Collagen und Objekte. Ihre Arbeiten sind aus der Werkreihe Kunst und Lyrik. Das lyrische Wort ist teils typografisches, teils tragendes Bildelement. Textstücke werden verknüpft; auch wird Lesbarkeit häufig in Frage gestellt.Durch zarte Farben, lichte, transparente Papiere und das Skripturale entsteht jeweils eine neue Poesie. Die Arbeiten lassen in ihrer lyrischen Zeichenhaftigkeit Raum für eigene Assoziationen und Interpretationen.
Renate Thongboubesra setzt Fotografien und Malerei in Mixed Media um.
Blätter fliegend, schwebend, fallend in zarten Konturen, von Licht und Schatten umrahmt.
Ein Farbspiel aus leuchtenden Grün- Blau- Violett- und Rosatönen. Ihre Malerei spielt nicht nur mit Farbe und Bewegung, sondern auch mit dem Malgrund Fotografie, und der sensiblen Übermalung, in der das Motiv eingebunden ist. Ein ständiges Verdecken und Öffnen, Verstärken und Zurücknehmen versetzt den Betrachter in Neugier.

Sonntag, 30. Juni, 15 – 17 Uhr: Finissage

06.07. – 28.07.2024
depot.K-Sommeraktion
Jürgen Burkhart (†2013)
Malerei und Rebobjekte
Vernissage: Freitag, 5. Juli 2024, 19 Uhr
Gedenkausstellung mit Auktion am 28. Juli, 15 Uhr.

Samstag, 6. Juli 2024, 19 Uhr
Sonntag, 7. Juli 2024, 19 Uhr
Soirée Text & Ton

„Das Tagebuch des Samuel Pepys“
Lesung mit Musik aus der Zeit
Kevin Bourdat (Gambe), Antoine Billet (Violoncello), Sven Hinz (Rezitation)
Er ist der wohl berühmteste Tagebuchschreiber der Welt: Zehn Jahre lang, ab 1660, notierte der königliche Marinebeamte Samuel Pepys ("Pieps") detailliert sein Leben. Berichte über verlorene Schlüssel, Kriege, Hinrichtungen, unzählige Liebschaften und der Ärger über bekleckerte Tischdecken wechseln nahtlos miteinander ab, er überlebte das Große Feuer und die letzte Pest von London, komponierte Lieder und spielte zahlreiche Instrumente.

Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag und Freitag: 16 – 19 Uhr
Samstag 11 – 13 Uhr, Sonntag 11 – 16 Uhr

Veranstaltungen Mai – August 2024 (Flyer)

Seite wird geladen...

Öffnungszeiten/Anfahrt | Datenschutz | Druckversion
OK