depot.K e.V.

Kunstprojekt Freiburg

    
Terminkalender

30.06.2024, 15 – 17 Uhr
Finissage der Ausstellung Waltraut Brügel & Renate Thongbhoubesra

05.07.2024, 19 Uhr
depot.K-Sommeraktion
Gedenkausstellung Jürgen Burkhart (†2013)
Malerei und Rebobjekte
Finissage mit Auktion am 28.07.2024

06.07.2024, 19 Uhr
Soirée Text & Ton

„Das Tagebuch des Samuel Pepys“
Lesung mit Musik aus der Zeit
Kevin Bourdat (Gambe), Antoine Billet (Violoncello), Sven Hinz (Rezitation)

07.07.2024, 19 Uhr
Soirée Text & Ton

„Das Tagebuch des Samuel Pepys“
Lesung mit Musik aus der Zeit
Kevin Bourdat (Gambe), Antoine Billet (Violoncello), Sven Hinz (Rezitation)

20.07.2024, 19 Uhr
Fantasie(n)
Duoabend
Beverley Ellis (Violoncello) & Olivia Shurman (Klavier)
Jean-Baptiste Barrière: Sonata c-moll op. 2/6 | Ina Boyle: Phantasy (1926) | Gaspar Cassadó: Suite per Violoncello solo (1926) | Vasiliki Kourti-Papamoustou: Contrasts (2008) | Claude Debussy: Sonate pour Violoncelle et Piano (1915) | Robert Schumann: Fantasiestücke op. 73 (1849)
Eintritt frei (Spenden erbeten)

02.08.2024, 19 Uhr
Vernissage
"Fläche und Raum"
Bernd Textor – Skulptur
Thomas Lefeldt – Malerei

17.08.2024, 19 Uhr
Französische Impressionen
Musik für Klavier zu 4 Händen
Debussy: Marche écossaise, Six Épigraphes antiques
Ravel: Ma mère l'oye, Rapsodie espagnole
Lya Goldner & Thomas Lefeldt, Klavier

21.09.2024, 19 Uhr
Lichtfelder
Ein musikalisch-literarischer Abend
Daniela Engist (Lesung) | Michael Nuber (Klavier)
Roman-Auszüge und Kurztexte aus "Lichte Horizonte" von Daniela Engist
Musik von Rameau, Fauré, Debussy, Ravel und Nuber
Eintritt frei (Spenden erbeten)

19.10.2024, 19 Uhr
Klavierabend
Rafael Orth (Klavier)
Franz Schubert: Sonate G-Dur D 894 | Nikolai Kapustin: Sechs Präludien und Fugen aus op. 82 (1997)
Eintritt frei (Spenden erbeten)

02.11.2024, 19 Uhr
Willkommen und Abschied
Liederabend
Lorenz Kauffer (Bariton) | Philip Rivinius (Klavier)
Franz Schubert: Willkommen und Abschied / Des Fischers Liebesglück | Maurice Ravel: Don Quichotte à Dulcinée | Richard Strauss: Vier Lieder aus op. 32 | Robert Schumann: Dichterliebe op. 48
Eintritt frei (Spenden erbeten)

16.11.2024, 19 Uhr
Chamber Jazz
The Chamber Jazz Quartet: Jürgen Hagenlocher (cl, sax) | Andreas Herrmann (pno) | Michael Pöhlmann (b) | David Giesel (dr)
Eintritt frei (Spenden erbeten)

30.11.2024, 19 Uhr
Trioabend
Verena Ehret (Violine) | Thomas Winker (Violoncello) | Hans Fuhlbom (Klavier)
J. S. Bach: Zweistimmige Inventionen d-moll, g-moll, E-Dur BWV 775/782/777 (Fassungen für Violine und Violoncello) | J. S. Bach: Sonate für Viola da gamba und Cembalo (Klavier) G-Dur BWV 1027: 2. Allegro ma non tanto und 3. Andante | J. S. Bach: Sonate für Violine und Cembalo (Klavier) E-Dur BWV 1016: 3. Adagio ma non tanto und 4. Allegro | Johannes Brahms: Trio für Klavier, Violine und Violoncello H-Dur op. 8 (Spätfassung 1889)
Eintritt frei (Spenden erbeten)

21.12.2024, 15 Uhr
Hänsel und Gretel
- Ein musikalisches Märchen -
Musik: Engelbert Humperdinck | Text: Adelheid Wette | Musikalische Einrichtung: Matthias Weigmann
Ensemble fabuleux: Arnd Peter (Erzähler/Gesang) | Brigitte Weigmann (Klarinette) | Berthilde Galosi (Violine) | Hans Fuhlbom (Klavier)
Eintritt frei (Spenden erbeten)

25.01.2025, 19 Uhr
Following Regina Jonas: Die Geschichte von Yentl
- Eine Erzählung mit Musik -
Text: Natalia Herrera, frei nach der Erzählung "Jentl, der Talmudstudent" von Isaac Bashevis Singer und inspiriert von dem Film "Yentl" von Barbra Streisand
Musik: Michel Legrand | Songtexte: Alan & Marilyn Bergman
Schauspiel (Yentl) und Gesang: Dina Salák | Erzählung und Schauspiel (Avigdor): Stefan Kosakiewicz-Dorer | Klavier: Hans Fuhlbom
Produktionsassistenz: Kelly Buechel
Regie: Jesse Coston
Eintritt frei (Spenden erbeten)


26.01.2025, 19 Uhr
Following Regina Jonas: Die Geschichte von Yentl
- Eine Erzählung mit Musik -
Text: Natalia Herrera, frei nach der Erzählung "Jentl, der Talmudstudent" von Isaac Bashevis Singer und inspiriert von dem Film "Yentl" von Barbra Streisand
Musik: Michel Legrand | Songtexte: Alan & Marilyn Bergman
Schauspiel (Yentl) und Gesang: Dina Salák | Erzählung und Schauspiel (Avigdor): Stefan Kosakiewicz-Dorer | Klavier: Hans Fuhlbom
Produktionsassistenz: Kelly Buechel
Regie: Jesse Coston
Eintritt frei (Spenden erbeten)



Seite wird geladen...

Öffnungszeiten/Anfahrt | Datenschutz | Druckversion
OK