Aktuelle Termine
12.07. – 03.08.2025
"Stille im Weiß"
Antje Gärtner – Malerei
Elke Muche – Faltkunst
Helmut Vogt – Radierung, Malerei
Vernissage: Freitag 11. Juli 2025, 19 Uhr
Samstag, 26. Juli 2025, 19 Uhr
Klavierquintett
Cosmas-Quartett:
Berthilde Galosi (Violine),
Kirstin Vielhaber (Violine)
Günter Wirminghaus (Viola)
Thomas Winker (Violoncello)
Hans Fuhlbom (Klavier) Mieczysław Weinberg: Klavierquintett op. 18 (1944)
Eintritt frei (Spenden erbeten)
Veranstaltungen Mai – August 2025 (Flyer)

"Stille im Weiß"
Antje Gärtner – Malerei
Elke Muche – Faltkunst
Helmut Vogt – Radierung, Malerei
Vernissage: Freitag 11. Juli 2025, 19 Uhr
Die Ausstellung „Stille im Weiß“ vereint die Arbeiten der Künstler*innen Antje Gärtner, Elke Muche und Helmut Vogt in einem poetischen Dialog über Leere, Reduktion und Resonanz. Ausgangspunkt ist die Verbindung von Stille und Weiß – nicht als Abwesenheit, sondern als schöpferischer Raum, der neue Bedeutungen entstehen lässt. Inspiriert von der Ästhetik des Haikus, das mit wenigen Worten Tiefe und Flüchtigkeit einfängt, entfalten die Werke eine stille, aber eindringliche Sprache der Kunst.
Newsletter
Klavierquintett
Cosmas-Quartett:
Berthilde Galosi (Violine),
Kirstin Vielhaber (Violine)
Günter Wirminghaus (Viola)
Thomas Winker (Violoncello)
Hans Fuhlbom (Klavier) Mieczysław Weinberg: Klavierquintett op. 18 (1944)
Mieczysław Weinberg (Moisei Samuilovich Vainberg) wurde am 8. Dezember 1919 in Warschau geboren. Sein Vater war Komponist und Musiker an einem jüdischen Theater. Früh zeigte sich seine außergewöhnliche musikalische Begabung. Sein Debüt als Pianist und Dirigent gab er im Alter von zehn Jahren am Theater in Warschau. Mit zwölf Jahren studierte Weinberg am Konservatorium der Musikakademie Warschau Klavier bei Jozef Turczynski. Unmittelbar nach Abschluss des Studiums 1939 floh er aufgrund seiner jüdischen Herkunft vor den Nazis nach Minsk, 1941 nach Taschkent in Usbekistan. Dort arbeitete er als Komponist und Korrepetitor und lernte seine zukünftige Frau Natalija, die Tochter des Schauspielers und Regisseurs Solomon Michoels, kennen.
NewsletterEintritt frei (Spenden erbeten)
Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag und Freitag: 16 – 19 Uhr
Dienstag, Donnerstag und Freitag: 16 – 19 Uhr
Samstag 11 – 13 Uhr, Sonntag 11 – 16 Uhr (auch feiertags)
Montags und mittwochs geschlossen
Montags und mittwochs geschlossen